Wertungssystem

Kategorien U11, U13 & U15

An Renntagen mit Wettkämpfen in den Formaten Keirin-Punktefahren, Scratch und Geschicklichkeitsparcours wird jeder Wettkampf wie folgt gewertet:

RangPunkte
1.40
2.39
3.38
Ab 40.1

An Renntagen mit Wettkämpfen in den Formaten Punktefahren und Scratch wird jeder Wettkampf wie folgt gewertet:

RangPunkte
1.60
2.59
3.58
Ab 60.1

In der Saison 2025 werden ausschliesslich Tageswertungen geführt.

Zwecks Vermeidung einer Konkurrenzsituation haben sich die Vereinigung der Schweizer Radsportschulen (VSRSS) und Swiss Cycling darauf geeinigt, dass 2025 in den Kategorien U11, U13 und U15 keine Swiss Road Series-Jahreswertungen geführt werden. Die Punkte aus den Tageswertungen fliessen in das Jahresklassement des Schüler-Cups. Die Einführung der Swiss Road Series-Jahreswertung ist für 2026 vorgesehen.

Kategorien Männer U17 und Frauen B (U17 & U19)

Für das Punktefahren oder Scratch gilt in diesen Kategorien stets das folgende Punkteschema:

RangPunkte
1.120
2.118
3.116
Ab 61.1

Die Punkte aus den Tageswertungen fliessen in die Swiss Road Series-Jahreswertungen ein.

Sieger/-in der Swiss Road Series-Jahreswertung pro Kategorie wird der bzw. die Fahrer/in mit der höchsten Punktzahl nach Streichresultaten. Bei Punktegleichheit entscheidet die höhere Anzahl an Tagessiegen.

Die Anzahl der Streichresultate ist mit der Anzahl der Veranstaltungen (pro Kategorie und Saison) verbunden – nach folgendem Muster:

Anzahl Rennveranstaltungen pro Kategorie und SaisonStreichresultate
Bis 61
7 bis 92
10 oder mehr3

Die Streichresultate werden ab der Erstellung der Gesamtwertungen nach dem vierten Wertungslauf berücksichtigt.

Kategorien Männer U19, Männer U23, Männer Elite, Frauen Elite und Männer Master:

In der Saison 2025 werden in diesen Kategorien ausschliesslich Tageswertungen geführt. Ab der Saison 2026 ist vorgesehen, die Anzahl der Rennen zu erhöhen und Jahreswertungen einzuführen.